Neues Gastro Highlight

Neues Gastro-Highlight









Edle Tropfen in luftiger Höhe

Edle Tropfen in luftiger Höhe








Überraschung nach 40 Jahren

Überraschung nach 40 Jahren








Neueröffnung im Herzen Söll

Neueröffnung im Herzen Sölls


















25 Jahre Kaiserhof

300 m² Architekturarbeit









Partyauftakt in Söll

Partyauftakt in Söll














Hochprozentig mit Extraklasse

Hochprozentig mit Extraservice








Geschichte Erfolg Reich Wiederbelebt

Geschichte erfolg- reich wiederbelebt


















Auf zum Ogrun

Auf zum »Ogrun«










Kaiserliche Neueröffnung

Kaiserliche Neueröffnung























Neues Wohlfühlen mit Weitblick

Neues Wohlfühlen mit Weitblick














300 m2 Architekturarbeit

300 m² Architekturarbeit















10 Länder – 10 Gänge

10 Länder – 10 Gänge












Wildschweingulasch Ratzengift und Co.

Wildschweingulasch, Ratzngift und Co


















Höschen & Stanglwirt

Bändchen für Bändchen






Ein Jahr Genuss

Ein Jahr Genuss







Wirtschaftstreff

WIRTSCHAFTSTREFF









Ein Schirm für die Herzen

Schwarze Löffel & rosé Petit Fours


»Unser Hexenstil sollte sich auch in der Aprés-Ski- Schirmbar fortsetzen.«
Reinhard Horngacher, Schirmbar Hexenzeit


Hochwertige Technik für die Stimmung
Hotel Hexenalm & Hexenblick
Familie Horngacher
Stampfanger 16
A-6306 Söll
T +43 5333 5544
M info@hexenalm-soell.at
W www.hexenalm-soell.at
Holz, Kaffee & Partystimmung

Holz, Kaffee & Partystimmung




Von Chill & Grill bis zum Gin-Festival
Stöcklalm Söll
Salvenberg 24
A-6306 Söll
T +43 (0)5333 5127
M info@stoecklalm.com
W www.stoecklalm.com
FOTO: GPHOTO/ Birgit Schwaighofer
Große Helden Boxen für kleine Helden

Große Helden boxen für kleine Helden

10.12.2019, Going am Wilden Kaiser – ein Boxkampf um den IBO International Titel im Halbschwergewicht und für den guten Zweck: Im Rahmen der
Charity Fight Night im Stanglwirt wurde am Ende eines spannenden Abends nicht nur der IBO-Gürtel an den Sieger nach Punkten, Alem Begic, sondern auch ein Scheck über 20.000 Euro an Kleine Helden e.V./Tribute to Bambi Stiftung übergeben.
»Was für ein gelungener Abend«, freute sich Stanglwirt-Juniorchefin Maria Hauser, die den Scheck an Andrea Laub von der Tribute to Bambi Stiftung übergab. »Wie schön, wenn in der Vorweihnachtszeit große Helden kleinen Helden helfen.« Nachdem der Termin für den Boxkampf in den Dezember fiel, war es den Veranstaltern, dem sportlichen Leiter des Stanglwirts, Björn Schulz, und der Alem Begic Sportpromotion sowie dem Stanglwirt eine Herzensangelegenheit, eine Charity Fight Night aus dem Titelkampf zu machen.


Alem Begic besiegt John Rene nach Punkten
In dem bis zuletzt offenen Boxkampf über zehn Runden bezwang der Münchner Profi-Boxer Alem Begic, im Hauptberuf übrigens Architekt, den Rechtsausleger John Rene (USA) nach Punkten.Anfangs hatte Begic mit der ungewohnten Auslage sichtlich zu kämpfen.
In einer starken Runde sechs landete der Münchner dann aber einige gut platzierte Treffer, wurde deutlich aktiver. Die zweite Hälfte wurde temporeicher und unter den frenetischen Anfeuerungen des Publikums gewann Begic zunächst die Oberhand und schließlich den Titel: Alle drei Richter werteten den Kampf zugunsten Begics (96:94, 97:93, 97:93). Damit rückt der Münchner in die Top 15 der Welt auf. »Ich bin wahnsinnig stolz und dankbar für den großartigen Support des Publikums und der Familie Hauser, die mich seit Jahren unterstützt«, sagte Begic. »Hier im Stanglwirt hat die Reise für mich begonnen und hier habe ich heute mein nächstes Kapitel eingeläutet.«

20.000 Euro für Kleine Helden e.V./Tribute to Bambi Stiftung
FOTO: GPHOTO/ Simon Lanzinger
Einkaufen macht Freude

Einkaufen markt Freude
Vielfalt mit Charme

Fokus auf das Spezielle

Coffee to stay

Nachhaltig: mehr als eine Floskel
Endlich aufgemarkt
Kontakt
Eurogast Sinnesberger GmbH
Innsbrucker Str. 66
A-6382 Kirchdorf in Tirol
T +43(0)5352 65000
M eurogast@sinnesberger.at
W www.sinnesberger.at
Siebzig Jahre gesunde Tradition

Siebzig Jahre gesungene Tradition



Alles, nur kein Wettstreit

»Wir wollen die alte Gesangskultur erhalten.«
Balthasar Hauser, Stanglwirt



Die kalbende Kuh



Die Liebe gefunden





» Es war 1977. Die Reith-im-Winkl-Sänger kamen mit ihrer Nichte Magdalena. «
Balthasar Hauser, Stanglwirt
Reicher Wirt

Holzige Gemütlichkeit


»Wir wollen unseren Gästen echte Tiroler Wirtshauskultur mit gutbürgerlicher Küche bieten.«
Katharina Steiner, Reischer Wirt, Going



Kontakt
Reischer Wirt
Katharina Steiner und Hannes Lindner
Innsbruckerstraße 72
6353 Going
T +43 (0)664 / 166 48 99
M info@reischerwirt.at
W www.reischerwirt.at
Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Landesfeuerwehr- leistungsbewerb




»Unser Ziel war es, mit dem Vidum für unsere Gäste ein zweites Wohnzimmer zu schaffen.«
Anna-Lena und Margit Pfister, Das Vidum, Söll

Dorffest mit Geschichte

Dorffest mit Geschichte

Glückliches Wetterhändchen



Ein Scheibchen vom Maibaum

Das Gericht der Goinger Bundesmusikkapelle
Gratis Offiziell fahren

»Wir investieren in die Mobilität der Gäste und Einheimischen, um die Lebensqualität in unserer Region hoch zu halten.«
Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer Tourismusverband Wilder Kaiser

Gratis Öffi fahren
statt Stau verursachen
Ski- und Wanderbusse
Alles einsteigen

Mobilität für »Doige«
Ein Blick in den Sommer
Kontakt
Tourismusverband Wilder Kaiser
Dorf 35
6352 Ellmau
T +43 50509
M office@wilderkaiser.info
W www.wilderkaiser.info/mobil
Die dritte Halbzeit

Die dritte Halbzeit
Traumberuf - Profifussballer

Wo die Liebe hinfällt

»Ich durfte diesen Traumberuf leben.«
Michael Harforth, ehemaliger Profifußballer
Das Vidum

Schwarze Löffel & rosé Petit Fours
FOTO: GPHOTO/ Birgit Schwaighofer


»Unser Ziel war es, mit dem Vidum für unsere Gäste ein zweites Wohnzimmer zu schaffen.«
Anna-Lena und Margit Pfister, Das Vidum, Söll

Croissant und Panini



Terrasse im Zentrum
Mutter aller Kinder

Mutter aller Kinder
»Oma, weißt du, was ich alles machen muss für ein Glas Wasser?«
Manuela Erber - Telemaque, Repräsentantin der Hilfsorganistion »Zukunft für Tshumbe«



Ein Glas Wasser



Selbst noch ein Kind

Angst und Stärke

»Waale Waana«

Zukunft in Tshumbe

Schnell schneller, Söll

Schnell, schneller, Söll
FOTO: GPHOTO/ Florian Egger
Erfolgreiches Graben


30 Musketiere
»Glasfasernetze sind eine perfekte Alternative zu 5G.«
Armin Eder, KufNet

Kontakt
Stadtwerke Kufstein GmbH
Fischergries 2
A-6330 Kufstein
T +43(0)5372 6930 351
M info@kufnet.at
W www.kufnet.at
Flexibilität mit Licht

Flexibilität mit Licht
FOTO: GPHOTO/ Martin Guggenberger




»Die Öffnung nach außen soll zum freien Denken anregen.«
Alexander Hochfilzer, Bürgermeister von Going
Türen zum Freien

Musikalisches Untergeschoss


Wir bedanken uns herzlich bei den ausführenden Firmen.
Andreas Platzer, Geschäftsinhaber von Platzer Lebensräume

Sprache ist meine Musik

Sprache ist meine Musik
Text: Simone Embacher FOTO: GPHOTO/ Florian Egger, Ruppert Larl, Thomas Schrott




Ein Quantensprung für Elektriker

Ein Quantensprung für Elektriker


»In den letzten zehn Jahren hat der Beruf des Elektrikers einen Quantensprung vollzogen.«
Raimund Hochfilzer, Geschäftsführer, Elektrounternehmen Hochfilzer in Ellmau

Türen auf in Ellmau

Türen auf in Ellmau

Töpfe gucken







Die Chance zur Wahl











Offene Betriebetüre #2









Altholz trifft Glas

Altholz trifft Glas

Gläserne Weitsicht


Mr. Tourismus von Ellmau

Mr. Tourismus von Ellmau
»Irgendwann werde ich ohne meinen TVB leben müssen, aber momentan mache ich es einfach noch zu gerne.«
Peter Moser, Leiter TVB-Büro Söll

Samtiger Beginn



Auf zum Kreißsaal


Verstehen Sie Spaß
Dei selige Ruah

Visionen werden Wirklichkeit.
Gourmetfestival

Gourmetfestival
in Scheffau am Wilden Kaiser



Cheers mit Live Musik

Cheers mit Live-Musik

Ski in - Ski out

Kontakt
Tirol Lodge
Weissachgraben 14a
A-6352 Ellmau
T +43 5358 2320500
M info@tirollodge.tirol
W www.tirollodge.tirol
Kaiergenuss auf Skiern und am Teller

Kaisergenuss auf Skiern und am Teller


Individueller Genuss mit Ausblick

KaiserLounge Ellmau
T +43 (0)5338 2320 / 260
M +43 664 120 9722
E kaiserlounge@bergkaiser.tirol
W www.bergkaiser.tirol
Rennen über fünf Hänge

Der Schuh zum Sportgenuss






Der Schuh zum Sportgenuss

Der Schuh zum Sportgenuss
Optimale Passform

Individualität für Gastronomie und Pflege
»Egal ob Laufschuhe oder Schischuhe, eine individuelle Beratung ist uns wichtig.«
Georg Steiner, Inhaber Sport Schuh Steiner in Scheffau


dafür mit hochwertigem Material gerüstet sind.« Georg Steiner hat aber auch jene Berufsgruppen im Fokus, die viel zu Fuß unterwegs sind. »Postboten, Kellner, Pflegeangestellte. In vielen Berufen ist man den ganzen Tag über unterwegs. Gerade hier müssen die Schuhe gewissen Anforderungen entsprechen, damit man nicht so schnell ermüdet.« Der Schuhexperte hat es sich zur Aufgabe gemacht, dafür optimale Schuhe zu finden und entdeckte vorerst die Marken »New Balance« und »Scarpa«. Weitere Marken wurden zudem bereits ins Auge gefasst. »Der Sportschuh passt sicher nicht immer zum Dirndl, aber für alle anderen Outfits und die Lederhose ist er ideal.« Und wenn es doch ein Dirndl sein muss, können Sporteinlagen mehr Wohlbefinden beim Gehen liefern.
Sport Schuh Steiner bietet auf rund
40 m² eine persönliche Atmosphäre mit individuellem Service und fachlich qualifizierter Beratung. Ergänzt wird das Sportschuhsortiment um eine breite Auswahl an Accessoires von Sonnenbrillen des Tiroler Herstellers »Gloryfy« bis zu Heiz-Socken und Heiz-Handschuhen der Firma Lenz.

Kontakt
Sport Schuh Steiner
Blaiken 72
6351 Scheffau
T +43 (0)680 3079814
M info@sport-schuh-steiner.at
W www.sport-schuh-steiner.at
Nächtliche Schneeabenteuer

Nächtliche Schneeabenteuer



24 -Stunden-Einsatz

Handys im Schnee
Neue Wetterlage

Incentives und Teambuilding im Schnee

Incentives und Teambuilding im Schnee
»Belohnen Sie Ihre Mitarbeiter und steigern Sie so die Motivation und Loyalität.«
Richard Laiminger, Inhaber Event7

FOTO: GPhoto/Egger Florian Adobe Stock

Kontakt
Event7
Richard Laiminger
Kaiserweg 1
6353 Going am Wilden Kaiser
T +43 (0)676 340 53 07
M office@event7.at
Der Überflieger

Der Überflieger
»Eigentlich wollte ich das Skispringen schon von klein auf probieren.«
Marco Wörgötter, Skispringer

gleich die Frage, wohin die Reise gehen
sollte. »Meine Eltern meinten von Anfang an: Wenn dann machen wir das gleich richtig!«, sagt er über seine Karriere. So konnte er ab der Hauptschule ein richtig professionelles Trainingsumfeld nützen, um sich auf seine Karriere zu konzentrieren.
Heute steht Marco schon fast am Sprung in den Weltcup. Wenn alles gut läuft, darf er diese Saison schon mit den Großen mitspringen. Wenn nicht, dann möchte er aber spätestens im übernächsten Jahr im Weltcup dabei sein. Dafür muss er aber vieles leisten und sein Training fast jeden Tag abspulen. »Ich trainiere jeden Tag, bis auf Sonntag.« Viele Stunden verbringt er in der Kraftkammer und spult seine Übungen ab. Da kommen schon einige Stunden in der Woche zusammen. Zum Glück hat er mit dem Skigymnasium in Saalfelden volle Unterstützung, wenn es um das Training und die Wettkämpfe geht. »Im Winter haben wir nur Montag und Dienstag Schule, den Rest der Woche können wir für unseren Sport nützen«, erklärt Marco. Die fehlenden Stunden werden im Herbst und Sommer wieder reingeholt.
Im Herbst vor den ersten Wettkämpfen geht es dann auch auf Trainingslager. Letzten
November verbrachte Marco zwei Wochen in Norwegen, um sich auf die Saison vorzubereiten. Dann ist er so und so auf Achse. Wettkämpfe in Österreich, Italien, Slowenien und in anderen Ländern in Europa gehören dann zum Alltag. So hat er schon einige Erfolge in den letzten Jahren einfahren können. Viermal hintereinander gewann er den Alpencup, stand bei Austria Cups mehrmals am Stockerl und hat sich bereits einen
Namen im Nachwuchsbereich gemacht.


FOTO: GPhoto/Egger Florian
Eisige Kunst

Eisige Kunst
»Eigentlich ist es ganz einfach, du schneidest alles Überflüssige weg...«
Reinhard Meilinger, Going

Das Geheimnis liegt in 360 Grad
Vor dem Haus steht ein Steinadler. In Feinarbeit hat Reinhard jede einzelne Feder in den Holzstamm geschnitzt. Eine Arbeit von zwei bis drei Wochen. Noch fehlt die Sitzbank, die zum Adler gehört. Ist die angepasst, geht sein neuestes Werk nach Deutschland zu einem Eintracht-Fan, der bereits einen Adler von ihm besitzt. »Den herzugeben schmerzt schon etwas, da er auch gut in unseren Garten passen würde«, lacht Reinhard. Holz ist neben Schnee das zweite Lieblingsmaterial des Goingers, wenn es ums Schnitzen geht. »Der Unterschied zwischen den beiden Materialien liegt im Widerstand, den das Material bietet. Wenn du Schnee verwendest, musst du vorarbeiten, den Schnee mit einer Schneefräse fräsen, damit er feiner wird und über Nacht einschalen, damit er etwas friert.
Beim Holz sind dagegen immer wieder Äste oder Maserungen, die die Arbeit erschweren.« Aber egal welches Material, letztlich ist Schnitzen für den Goinger wie eine Sucht. »Zuerst hast du nichts, also nur den Stamm oder Schneeblock. Dann fängst du an, siehst dein Werk entstehen und damit kommt der Spaß an der Sache und du hörst nicht mehr so schnell auf. Aber, selbst wenn es dir noch viel Spaß macht, nach ein paar Stunden wird es anstrengend, da du ständig in 360 Grad denken musst.«



Lucky Luke und der Saloon

Text: Adriane Gamper FOTO: GPhoto/Martin Guggenberger
Ruhe on the Top

Ruhe on the Top

»Unsere Panoramascheiben geben den Blick frei auf den Wilden Kaiser, den Ellmauer Hartkaiser, das Kitzbichler Horn und das Steinerne Meer.«
Hans Seiwald, Vitalhotel Sonnenhof, Going




Wir bedanken uns herzlich bei den ausführenden Firmen.
Kontakt
Vitalhotel Sonnenhof
Rettweg 5+10
A – 6353 Going am Wilden Kaiser
T +43 (0)5358 2441
M info@sonnenhof-going.at
W www.sonnenhof-going.at
FOTO: GPhoto/Egger Florian
Kaiserschnecke Nummer 19.5

Kaiserschnecke Nummer 19.5.
»Den Schnecken zuzuschauen ist wie meditieren.«
Simone Embacher, Züchterin der Kaiserschnecken

Schnaps trifft Schnecke


200 Eierschalen



19.5
TEXT: Adriane Gamper FOTO: GPhoto/Martin Guggenberger, Eigenfotos
Tourismusabenteuer in Miami & Söll

Tourismusabenteuer in Miami & Söll
»Ich weiß noch, wie mir unsere gute Luft auffiel als mich mein Papa nach meinem Jahr in den USA vom Flughafen abholte und ich unser Wasser zu schätzen wusste«, lacht Anna-Lena beim Erzählen von ihrem einjährigen Abstecher in die USA.
Sie ist gerade 19, hat die Matura in der Tasche, als sie beginnt, ihre Koffer zu packen. Ihr Ziel: Der renommierte Addison Reserve Country Club, ein nobler Golfclub in Miami. »Sie hatten bei uns in der Tourismusschule Klessheim in Salzburg nach Mitarbeitern Ausschau gehalten und ich hatte das Glück, einen Platz zu bekommen.« Für die Söllerin, die leidenschaftlich gerne reist, Abenteuer pur. »Du stehst praktisch ganz alleine in einer vollkommen anderen Welt.
Aber dadurch wirst du selbstständig und ich lernte unglaublich viel – über die
Gastronomie, aber auch über den Umgang mit Menschen.«
Das Lernen setzte sich nach ihrer Rückkehr ins Traditionelle Söll fort. Die heute 25-Jährige erwarb am MCI den Bachelor für Management und Law und schließlich den Master in Entrepreneurship and Tourism Management, bevor sie sich ins nächste Abenteuer stürzte.
Gemeinsam mit ihrer Mama Margit kehrte sie endgültig zu ihren Wurzeln zurück und eröffnete die Bar »Das
Vidum«. »Ich bin ja praktisch im Tourismus groß geworden, habe schon früh bei meinen Großeltern auf der Skihütte Salvenmos geholfen.«

»Mich mit Freunden zu treffen, ist mein Lebenselixier und reisen, meine Art zu meditieren.«
Anna-Lena Pfister, »Das Vidum«, Söll
TEXT: Adriane Gamper FOTO: GPhoto/Simon Lanzinger